Dieser Fragebogen ist darauf ausgelegt, deine verborgenen Führungskompetenzen zu entdecken. Er umfasst zehn Fragen, die verschiedene Aspekte von Führungsverhalten und -fähigkeiten abdecken. Bei jeder Frage wählst du die Antwort aus, die am besten zu dir passt. Dadurch entsteht ein Bild deiner Stärken und Potenziale. Zeig, was in dir steckt 💪
💰 Kleiner Teaser: Nach dem Fragebogen bekommst du die Möglichkeit, mein Seminar "Leadership Starter" für 14,90€ statt 149€ zu nutzen!💰
Hier klicken, um den Test zu starten!
Frage 1 von 10
1 | In Gruppenarbeiten oder Projekten übernehme ich oft die Rolle des Organisators und sorge dafür, dass die Aufgaben effizient erledigt werden.
Ja, ich bin gerne der Organisator. Ich mag es, Prozesse zu strukturieren und den Arbeitsfluss zu optimieren. In den meisten Gruppenprojekten nehme ich diese Verantwortung gerne an, um sicherzustellen, dass wir unsere Ziele erreichen.
Manchmal übernehme ich diese Rolle. Es hängt von der Zusammensetzung des Teams und den Anforderungen des Projekts ab. Wenn ich sehe, dass Struktur und Organisation benötigt werden und niemand anderes diese Rolle übernehmen möchte, bin ich gern der Organisator.
Nein, ich übernehme diese Rolle selten. Ich fühle mich wohler, wenn ich in einer unterstützenden Rolle bin und spezifische Aufgaben erledige, anstatt das gesamte Projekt zu organisieren.
Frage 2 von 10
2 | Ich fühle mich wohl dabei, meine Meinung zu vertreten und meine Ideen in Gruppen zu präsentieren.
Ja, ich fühle mich sehr wohl dabei. Ich habe kein Problem damit, meine Meinung klar und deutlich zu äußern und meine Ideen in Gruppen zu präsentieren. Es macht mir Spaß, Diskussionen zu führen und meine Perspektiven mit anderen zu teilen.
Manchmal fühle ich mich wohl dabei. Es hängt von der Gruppe und dem Thema ab. In vertrauten Umgebungen und bei Themen, die mir gut bekannt sind, präsentiere ich gerne meine Ideen. In neuen oder unsicheren Situationen halte ich mich manchmal zurück.
Nein, ich fühle mich nicht wohl dabei. Ich bevorzuge es, im Hintergrund zu arbeiten und meine Ideen eher in kleineren, vertrauten Kreisen zu teilen. In großen Gruppen fällt es mir schwer, meine Meinung zu vertreten.
Frage 3 von 10
3 | Andere suchen oft meinen Rat oder meine Hilfe, wenn es darum geht, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
Ja, oft werde ich um Rat gefragt. Meine Kollegen und Freunde wissen, dass ich gut darin bin, Probleme zu analysieren und hilfreiche Lösungen zu finden. Deshalb kommen sie häufig zu mir, wenn sie Unterstützung benötigen.
Manchmal werde ich um Rat gefragt. Es kommt darauf an, worum es geht. Bei Themen, in denen ich mich gut auskenne, wenden sich andere oft an mich. In anderen Bereichen weniger.
Nein, selten werde ich um Rat gefragt. In meinem Umfeld gibt es andere, die als kompetenter oder erfahrener gelten, daher wenden sich die Leute meist an sie, wenn es um Problemlösungen oder Entscheidungen geht.
Frage 4 von 10
4 | Ich bemerke oft, wenn Teammitglieder Unterstützung oder Motivation benötigen, und versuche ihnen zu helfen.
Ja, ich bemerke es oft und helfe gerne. Ich achte darauf, wie sich meine Teammitglieder fühlen und ob sie Unterstützung benötigen. Wenn ich sehe, dass jemand Hilfe oder Motivation braucht, biete ich sie sofort an.
Manchmal bemerke ich es. Es hängt von der Situation ab. Wenn ich merke, dass jemand offensichtlich Unterstützung oder Motivation braucht, versuche ich zu helfen. Aber manchmal bin ich zu sehr mit meinen eigenen Aufgaben beschäftigt, um es sofort zu bemerken.
Nein, das bemerke ich selten. Oft bin ich so fokussiert auf meine eigenen Aufgaben, dass ich nicht immer merke, wenn andere Unterstützung oder Motivation benötigen. Wenn es mir auffällt, helfe ich gerne, aber das ist eher selten der Fall.
Frage 5 von 10
5 | Ich genieße es, anderen etwas beizubringen und ihnen neue Fähigkeiten oder Kenntnisse zu vermitteln.
Ja, ich genieße es sehr. Ich habe Freude daran, mein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen. Es ist erfüllend zu sehen, wie jemand durch meine Unterstützung wächst und sich weiterentwickelt.
Manchmal genieße ich es. Es hängt von der Situation und dem Thema ab. Wenn ich mich in einem Bereich gut auskenne und die Person interessiert ist, teile ich gerne mein Wissen. In anderen Fällen bin ich vielleicht weniger motiviert.
Nein, das ist nicht meine Stärke. Ich habe nicht so viel Geduld oder Freude daran, anderen etwas beizubringen. Ich unterstütze lieber auf andere Weise und überlasse das Lehren denjenigen, die darin besser sind.
Frage 6 von 10
6 | Ich suche oft nach Möglichkeiten, um Prozesse zu verbessern oder ineffiziente Abläufe zu optimieren.
Ja, ich suche ständig nach Verbesserungen. Es macht mir Spaß, Prozesse zu analysieren und nach Wegen zu suchen, wie man sie effizienter gestalten kann. Ich finde es motivierend, wenn ich Verbesserungen umsetzen kann, die zu besseren Ergebnissen führen.
Manchmal suche ich nach Verbesserungen. Wenn ich die Zeit und Gelegenheit habe, schaue ich mir Prozesse an und überlege, wie sie verbessert werden können. Es ist nicht immer meine Hauptpriorität, aber wenn es nötig ist, kümmere ich mich darum.
Nein, das liegt mir nicht so. Ich arbeite lieber mit bestehenden Prozessen und konzentriere mich darauf, meine Aufgaben innerhalb dieser Strukturen zu erledigen. Prozessoptimierung überlasse ich denen, die darin erfahrener sind.
Frage 7 von 10
7 | Ich übernehme gerne Verantwortung für Aufgaben oder Projekte und setze mich dafür ein, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden.
Ja, ich übernehme gerne Verantwortung. Es motiviert mich, Projekte zu leiten und sicherzustellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden. Ich finde es erfüllend, die Kontrolle zu haben und die Richtung eines Projekts zu bestimmen.
Manchmal übernehme ich Verantwortung. Es hängt von der Art des Projekts und der Situation ab. Wenn ich mich kompetent fühle und denke, dass ich einen positiven Einfluss haben kann, übernehme ich gerne Verantwortung. In anderen Fällen unterstütze ich lieber im Hintergrund.
Nein, ich übernehme ungern Verantwortung. Ich fühle mich wohler in einer unterstützenden Rolle, in der ich spezifische Aufgaben erledigen kann, ohne die Gesamtverantwortung für ein Projekt zu tragen.
Frage 8 von 10
8 | Ich kann gut auf die Bedürfnisse anderer eingehen und versuche, sie zu unterstützen oder zu ermutigen, wenn sie Hilfe benötigen.
Ja, ich kann gut auf die Bedürfnisse anderer eingehen. Ich achte darauf, wie sich andere fühlen, und versuche aktiv, ihnen zu helfen oder sie zu ermutigen, wenn sie Unterstützung brauchen. Es ist mir wichtig, ein unterstützender Teamkollege zu sein.
Manchmal kann ich auf die Bedürfnisse anderer eingehen. Wenn ich merke, dass jemand offensichtlich Hilfe benötigt, versuche ich zu unterstützen. Es hängt aber auch davon ab, wie gut ich die Person kenne und wie beschäftigt ich gerade bin.
Nein, ich finde das schwierig. Ich tue mich schwer damit, die Bedürfnisse anderer zu erkennen und darauf einzugehen. Ich unterstütze lieber auf andere Weise, die weniger emotionales Engagement erfordert.
Frage 9 von 10
9 | Ich habe das Gefühl, dass ich gut darin bin, Konflikte zu lösen oder zu vermitteln, wenn sie in einer Gruppe auftreten.
Ja, ich bin gut darin, Konflikte zu lösen. Ich habe ein Talent dafür, die Perspektiven aller Beteiligten zu verstehen und Lösungen zu finden, die für alle akzeptabel sind. Es macht mir Freude, in solchen Situationen zu vermitteln und zur Harmonie in der Gruppe beizutragen.
Manchmal bin ich gut darin, Konflikte zu lösen. Es hängt von der Art des Konflikts und der Gruppe ab. In einigen Situationen kann ich gut vermitteln, während ich in anderen lieber jemand anderen die Rolle des Mediators überlassen würde.
Nein, das ist nicht meine Stärke. Ich fühle mich in Konfliktsituationen oft unwohl und überlasse die Vermittlung lieber anderen, die darin erfahrener und sicherer sind.
Frage 10 von 10
10 | Ich fühle mich wohl dabei, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für die daraus resultierenden Konsequenzen zu übernehmen.
Ja, ich fühle mich wohl dabei, Entscheidungen zu treffen. Ich bin selbstbewusst in meinen Entscheidungen und übernehme gerne die Verantwortung für die Konsequenzen. Es motiviert mich, die Richtung zu bestimmen und die Ergebnisse zu sehen.
Manchmal fühle ich mich wohl dabei, Entscheidungen zu treffen. Es hängt von der Komplexität der Entscheidung und der Situation ab. Wenn ich mich gut informiert fühle und das Vertrauen habe, die richtige Wahl zu treffen, übernehme ich gerne die Verantwortung.
Nein, ich fühle mich nicht wohl dabei, Entscheidungen zu treffen. Ich zögere oft und zweifle an meinen Entscheidungen, was es mir schwer macht, die Verantwortung für ihre Konsequenzen zu übernehmen. Ich bevorzuge es, andere die Führung übernehmen zu lassen.